Rothsee bei Nacht (Fotograf Schönkeß)Zusmarshausen (Fotograf: Maximilian Czysz)Zusmarshausen-Rothsee (Bild: Maximilian Czysz)Wörleschwang (Fotograf: Maximilian Czysz)Zusamtal (Fotograf: Maximilian Czysz)Streitheim (Fotograf: Maximilian Czyzs)Zusmarshausen-Horn (Fotograf: Maximilian Czycz)Friedensdorf (Fotograf: Maximilian Czysz)Zusmarshausen-RothseeuferGabelbach (Fotograf: Maximilian Czysz)Wollbach (Fotograf: Maximilian Czysz)Gabelbachergreut (Fotograf: Maximilian Czysz)Rothsee (Fotograf Markt Zusmarshausen)Vallried (Fotograf: Maximilian Czysz)Steinekirch (Fotograf: Maximilian Czysz)
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wollbach

2021-01_wollbach__1_

Einwohner: 576

 

Wollbach ist vermutlich im 11. Jahrhundert entstanden und wurde erstmals 1157 als "Wolbach" erwähnt. Die Augsburger Patrizier Gollenhofer hatten im 14. Jahrhundert den größten Teil des Ortes im Besitz. Mitte des 15. Jahrhunderts kam Wollbach an das Domkapitel Augsburg.

Die Farben Rot und Silber beziehen sich auf Domkapitel bzw. Hochstift Augsburg. Die Sterne sind dem Wappen der Familie Gollenhofer entnommen. Der schwarze Bär erinnert an das Kloster Ursberg, dem seit dem 14. Jahrhundert die Wollbacher Pfarrkirche gehörte. 

wappen-wollbach

Digitales Rathaus

buergerservice

Image Film

IMG-20180322-WA0014

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

06. 06. 2023 - 08:30 Uhr bis 10:30 Uhr

 

Kontakt

Markt Zusmarshausen

Schulstr. 2

86441 Zusmarshausen

 

Telefon: (08291) 87-0

Telefax: (08291) 87-40 

 

 

Ratsinformationsystem

Zusmarshausen in Bildern