Steinekirch (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur StartseiteZusmarshausen-Rothseeufer | zur StartseiteGabelbachergreut (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur StartseiteStreitheim (Fotograf: Maximilian Czyzs) | zur StartseiteWollbach (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur StartseiteZusmarshausen-Horn (Fotograf: Maximilian Czycz) | zur StartseiteRothsee (Fotograf Markt Zusmarshausen) | zur StartseiteWörleschwang (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur StartseiteVallried (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur StartseiteZusmarshausen-Rothsee (Bild: Maximilian Czysz) | zur StartseiteFriedensdorf (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur StartseiteRothsee bei Nacht (Fotograf Schönkeß) | zur StartseiteZusamtal (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur StartseiteZusmarshausen (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur StartseiteGabelbach (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kulturkreis - ZusKultur

ZusKultur

Herzlich willkommen auf der Seite von ZusKultur!

Hier finden Sie regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen.

Auch auf unseren Social Media Kanälen halten wir Sie auf dem Laufenden über das kulturelle Geschehen in der Marktgemeinde Zusmarshausen.

 

Instagram: @zus.kultur

Facebook:  @zuskultur

 

Ihre Kulturbeauftragte

Julia Endrös

 

 

 

 

Unsere kommenden Veranstaltungen:

 

Kulturherbstflyer

 

 

 

Kulturherbst Flyer zum Download


 

Franziska Lichtenstern & Kirill Kvetniy

Franziska Lichtenstern 

& Kirill Kvetniy

"Sommernächte - eine Erinnerung"

 

21.10.2023 (Samstag)

20:00 Uhr

Festsaal St. Albert

 

Karten: 8,00 €

zum Ticketshop

SOMMERNÄCHTE können so vielfältig sein, wie die Menschen, die sie durchleben, sie mit allen Sinnen wahrnehmen, damit Teil von ihnen werden. Sie hüllen uns sanft ein in leichte Düfte von Rosen, Blauregen und Geißblatt und geben uns ein wohliges Gefühl träger Zufriedenheit - oder lassen uns bei erdrückender Schwüle nicht zur Ruhe kommen. Manche bringen uns unseren Mitmenschen näher, laden ein zu geselliger Ausgelassenheit. Wieder andere stimmen uns einsam melancholisch, zeigen uns beim Blick in den klaren, unendlich scheinenden Nachthimmel unsere Begrenztheit auf. 

Im Sommer scheint alles möglich - das Leben ist leicht, der Tag lang und strahlend und doch wohnt den kürzesten Nächten ein besonderer Zauber inne. Die Nacht der Sommersonnwende soll Feen und Naturgeister in unsere Welt lassen und wer ein nächtliches Sommergewitter erlebt gerät rasch in eine gewalttätige, düstere Welt.

 

All jene vielschichtigen Facetten spiegeln sich auch in diesem Konzertabend mit Liedern von Strauß, Berlioz, Marx und Barber wieder. Aus der herbstlichen Perspektive der wehmütigen Erinnerung an vergangene Sommertage, eröffnen sich Gefühlswelten frühlingshafter Leichtigkeit erster Annäherung und aufregender und seligmachender Verliebtheit, aber auch die verzweifelten, unerfüllten und tragischen Momente von Liebe, Tod und Verlassen kommen in Berlioz Liederzyklus „Les nuits d´été“, welcher das Herzstück des Programms bildet, hochromantisch zum Tragen.

 


 

Märchenzelt

Märchenzelt

"Sommernächte - eine Erinnerung"

 

27.10.2023 (Freitag)

14:00 & 15:30 Uhr

im Märchenzelt auf der Pfarrwiese Zusmarshausen

 

Karten: 8,00 €

zum Ticketshop

Akteure so greifbar nah, dass man jedes Wimpernzucken sieht und jeden Hauch hört.

So erlebt ihr in der kuscheligen Atmosphäre des Märchenzeltes rund ums Lagerfeuer Geschichten zum Staunen, Schmunzeln, Dahinschmelzen und Mitmachen.

Dazu gibt es Märchenpunsch erhitzt im Kessel über dem Feuer.

Das Märchenzelt findet ihr in Zusmarshausen auf der Pfarrwiese zwischen Rathaus und Musikschule.


 

Lanzinger Trio

Lanzinger Trio

"Welt Raum Volks Musik"

 

04.11.2023 (Samstag)

20:00 Uhr

Festsaal St. Albert

 

Karten: 8,00 €

zum Ticketshop

Mit 169 Saiten durch die unendlichen Weiten der Musik!

Das Lanzinger Trio lädt mit Hackbrett, Zither und Gitarre zu einer Entdeckungsreise der besonderen Art ein. Der traditionelle Stubenmusik-Klang ist der Fixstern, um den Komalé Akakpo, Jörg Lanzinger und Hannes Mühlfriedel immer wieder kreisen. Von dort aus sind der Experimentierfreude keine Grenzen gesetzt: Rock, Pop, Jazz und Folklore finden Eingang in die unvergleichlichen Eigenkompositionen.

Obgleich das Lanzinger Trio (fast) nur instrumental spielt, hat es doch viel zu erzählen. Ihre Saitenmusik-Geschichten beschreiben Erlebnisse aus dem Alltag oder erzählen filmreife Fantasy-Stories. Immer wieder setzen sich die drei Profimusiker auch augenzwinkernd mit sprachlichen und menschlichen Eigenheiten des schwäbischen Paralleluniversums auseinander.

Ebenso beliebt wie die Musik sind die fast schon kabarettistischen Präsentationen des Lanzinger Trios. Und mit ihrer Energie und außerirdischen Spielfreude bringen die drei Schwaben bei ihren Auftritten im In- und Ausland den Saal zum Abheben!

Für seine Arbeit erhielt das Lanzinger Trio jeweils einen 2. Preis im „Fraunhofer-Volksmusikwettbewerb 2015“ und der „Goldenen Zither 2013“.


 

Simeon/Eberhard Duo

Simeon/Eberhard Duo

"Stimme und Klavier pur"

 

17.11.2023 (Samstag)

20:00 Uhr

Festsaal St. Albert

 

Karten: 8,00 €

zum Ticketshop

Ihre erste musikalische Begegnung vor 18 Jahren bildete für Alexandrina Simeon (voc) und Daniel Mark Eberhard (p) den Ausgangspunkt für eine intensive Zusammenarbeit und zahlreiche Auftritte auf kleinen und großen Bühnen im In- und Ausland. Ob im „Alexandrina Simeon Quintett“ oder in Duo-Besetzung – die Beiden verstehen sich musikalisch blind. 

 

Ihre vielfältigen Erfahrungen aus unzähligen Bands und Projekten teilen sie beim gemeinsamen Musizieren stets aufs Neue. Offenheit für Neues und die Freude an der Musik führen zu spannenden, virtuosen Dialogen, überraschenden Momenten und einer hohen, spielerischen Energie. 

 

Ein besonderes Highlight war der Live-Mitschnitt eines Duo-Konzerts samt anschließender CD-Produktion im Konzertsaal des bulgarischen Nationalradios Varna 2018. Das Programm mit bekannten Jazz-Standards, Pop- und Soul-Titeln sowie eigenen Songs verspricht ein Klangerlebnis voller Farben, Leichtigkeit und musikalischer Leidenschaft. 

 

„Sängerin Alexandrina Simeon und Pianist Daniel Mark Eberhard machten mit ihren verspielten und frechen Jazzinterpretationen bekannter Werke aus der Aula Academicus im Handumdrehen eine überdimensional große Jazz-Lounge. Das zahlreiche Publikum feierte die beiden Künstler vom ersten bis zum letzten Stück mit viel Beifall.“ (Goslarsche, Oberharz, 24.10.2017)

 


 

 

 

KONTAKT

Julia Endrös, Kulturbeauftragte

Schulstraße 2

86441 Zusmarshausen

Telefon: 08290/87-36

E-Mail:

ZusKultur

Digitales Rathaus

buergerservice

Image Film

IMG-20180322-WA0014

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

29. 09. 2023 - Uhr

 

Kontakt

Markt Zusmarshausen

Schulstr. 2

86441 Zusmarshausen

 

Telefon: (08291) 87-0

Telefax: (08291) 87-40 

 

 

Ratsinformationsystem

Zusmarshausen in Bildern