Zusmarshausen-Horn (Fotograf: Maximilian Czycz) | zur StartseiteVallried (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur StartseiteGabelbachergreut (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur StartseiteZusmarshausen-Rothsee (Bild: Maximilian Czysz) | zur StartseiteStreitheim (Fotograf: Maximilian Czyzs) | zur StartseiteZusamtal (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur StartseiteZusmarshausen (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur StartseiteZusmarshausen-Rothseeufer | zur StartseiteWörleschwang (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur StartseiteRothsee (Fotograf Markt Zusmarshausen) | zur StartseiteFriedensdorf (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur StartseiteGabelbach (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur StartseiteSteinekirch (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur StartseiteRothsee bei Nacht (Fotograf Schönkeß) | zur StartseiteWollbach (Fotograf: Maximilian Czysz) | zur Startseite
Ansicht zum Drucken öffnen
 

TEILHABEN IST ALLES - Telekom-Glasfaser JETZT in der Marktgemeinde Zusmarshausen

02. 12. 2024

 

Stimmt´s? Das Leben wird immer digitaler. Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein theoretisches Thema, sondern wird immer mehr zur gelebten Realität. Mit diesem Hintergrund hat sich die Marktgemeinde Zusmarshausen in der Vergangenheit dafür eingesetzt, den Ort mit einem stabilen, zukunftssicheren Glasfasernetz zu versorgen. Wie bereits berichtet, wird dieser Ausbau durch Fördermittel des Freistaats Bayern, sowie einem nicht unbeachtlichen Eigenanteil unseres Marktes mitfinanziert und durch die Deutsche Telekom realisiert. Förderfähig ausgebaut werden konnten die Ortsteile Wörleschwang und Gabelbachergreut zu 100%. In Zusmarshausen, Wollbach, Steinekirch und Gabelbach konnten nur einzelne wenige Anschlüsse realisiert werden.

Die Ausbauarbeiten für das hochmoderne Glasfasernetz stehen kurz vor dem Abschluss und noch besteht die Möglichkeit, den kostenlosen Glasfaserhausanschluss zu beauftragen. In Wörleschwang und Gabelbachergreut fehlen aktuell immer noch ca. 30 Beauftragungen zur Herstellung des Hausanschlusses. Die Arbeiten werden mit der Firma Höllrich vorgenommen. Im Zuge der Netzmodernisierung können knapp 750 Haushalte und Unternehmen profitieren.

Am 17.09.2024 hat Erster Bürgermeister Bernhard Uhl die Baustelle in Wörleschwang besucht und sich über den Stand der Arbeiten informiert. „Mit der aktuellen Maßnahme kommen wir dem vollständigen Breitbandausbau bis 2030 ein weiteres Stück näher. Heutzutage ist eine gute Internetverbindung eine Standortvoraussetzung für jede Kommune“ ergänzt Erster Bürgermeister Bernhard Uhl.

Zusammen mit der Telekom wurde ein kurzes Video erstellt, um Sie über das Projekt zu informieren

Scannen Sie einfach den QR-Code mit Ihrem Handy, oder nutzen Sie den Link https://youtu.be/7W3858WBfLs und schauen sich das Video auf YouTube an.

Ein Glasfaser-Anschluss bringt Sie in Lichtgeschwindigkeit mit aktuell bis zu 1 Gigabit pro Sekunde ins Netz, in Zukunft noch viel schneller. Dies ermöglicht grenzenloses Surf-Vergnügen, auch parallel auf vielen verschiedenen Geräten, z.B. für

· Freizeit und Spaß: Musik- und Videostreaming, digitales Fernsehen und Gaming

· Home-Office und Home-Schooling: Videokonferenzen und schneller Zugriff auf Web-basierte Anwendungen

· Komfort und Sicherheit: Steuerung von Heizung, Licht und vielem mehr

Mit der Telekom hat die Marktgemeinde Zusmarshausen einen starken Partner, der ein diskriminierungsfreies Netz errichtet, sodass es jedem die Wahl ermöglicht, das schnelle und zukunftsweisende Internet und die damit verbundenen Möglichkeiten über die Telekom oder deren Kooperationspartner zu nutzen. Damit können die Bürger*innen in der Marktgemeinde Zusmarshausen zu ihrem eigenen digitalen Gestalter in ihrem Zuhause werden.

 

Und so einfach geht‘s

Eine kurze Online-Abfrage über www.telekom.de/glasfaser zeigt, ob Ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt. Gehört sie dazu, können Sie den Glasfaser-Anschluss bestellen. Liegt Ihre Adresse nicht im Ausbaugebiet, sollten Sie sich bereits jetzt registrieren, dass Sie gerne einen schnellen Glasfaseranschluss hätten. Sie wären damit bei dem ab 2026 geplanten eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau mit dabei.

Sowohl Hauseigentümer*innen, Verwalter*innen und auch Mieter*innen können den Anstoß für den Glasfaser-Anschluss geben. Die Telekom kümmert sich dann in Abstimmung mit den Kund*innen um die weiteren Schritte, damit der Anschluss reibungslos klappt. Das Verlegen der Glasfaser zum Haus ist in der Regel innerhalb eines Tages erledigt.

 

Wichtig zu wissen

Der Turbo für die digitale Welt kommt nicht von allein nach Hause. Egal ob Sie Telekom oder bei einem anderen Mitwettbewerber sind. Das schnelle Internet und der dazugehörige Tarif kann nur mit Ihrer Beauftragung einziehen. Hierfür hat die Telekom seit Juli neue attraktive Glasfasertarife – und Produkte, sodass Sie im Gestalten entsprechend Ihrer Nutzung flexibel wählen können.

Auch mit dem kostenfreien Wechsel-Service ist der Wechsel von einem anderen Anbieter zur Telekom sehr einfach möglich. Die Telekom führt die Kündigung beim bisherigen Anbieter durch und stellt Ihren Anschluss zeitgerecht um.

 

Sie sind neugierig? Ihre Glasfaserexperten vor Ort

Folgende Bestell- und Beratungsstellen stehen Ihnen zur Verfügung:

 

· Online unter www.telekom.de/glasfaser

· Telefonisch unter der 0800 / 22 66 100

· Im nächsten Telekom Shop z.B.

Telekom Shop, Bürgermeister-Fischer-Straße 12, 86150 Augsburg

Telekom Shop, Willy-Brandt-Platz 1, 86153 Augsburg

 

Bitte beachten Sie noch, dass der Anschluss Ihrer Immobilie an das Glasfasernetz der Telekom Deutschland GmbH nur bei rechtzeitiger Beauftragung kostenfrei ist. Sollten Sie sich erst zu einem späteren Zeitpunkt für den Glasfaserhausanschluss entschließen, kann dieser nicht mehr unentgeltlich bereitgestellt werden.

 

Digitales Rathaus

buergerservice

Auf ein Wort... mit Bürgermeister Bernhard Uhl

Auf ein Wort...

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

21. 01. 2025 - Uhr – Uhr

 

Kontakt

Markt Zusmarshausen

Schulstr. 2

86441 Zusmarshausen

 

Telefon: (08291) 87-0

Telefax: (08291) 87-40 

 

 

Ratsinformationsystem

Zusmarshausen in Bildern